Waterways Ireland wishes to advise masters of vessels that we are liaising closely with the emergency services following a serious vessel fire at the Carrick-on-Shannon public jetty, located downstream of the Cumann na mBan Bridge. As a result of the fire, two vessels have sunk at their respective berths and pollution control booms have been deployed by Waterways Ireland. The following access restrictions are currently in place:
All vessel access to the town jetty is prohibited due to the presence of sunken vessels posing a hazard to navigation and the deployment of pollution control booms
No vessel arrivals or departures are permitted until pollution control measures have been removed and navigation has been deemed safe
Passing vessels are requested to keep wash to a minimum when transiting the area to avoid disturbing the pollution control booms
Pedestrian access to the jetty is also restricted, as local jetty lighting has been switched off for safety reasons
While the cause of the fire remains under investigation, vessel masters are reminded of their responsibility to comply with Liquefied Petroleum Gas safety requirements and fire safety guidance outlined in Marine Notice No. 127 of 2025 – All Navigations.
Waterways Ireland thanks its customers for their understanding and cooperation.
Peter Harty, Inspector of Navigation
Inspectorate.Athlone@waterwaysireland.org
Marine Notice Nr. 128 von 2025 Mid-Shannon Waterways Ireland möchte die Kapitäne von Schiffen darüber informieren, dass wir nach einem schweren Schiffbrand am öffentlichen Anlegeplatz von Carrick-on-Shannon, der sich stromabwärts der Cumann na mBan-Brücke befindet, eng mit den Rettungsdiensten zusammenarbeiten. Infolge des Brandes sind zwei Schiffe an ihren jeweiligen Liegeplätzen gesunken, und Waterways Ireland hat Ölsperren eingesetzt. Derzeit gelten folgende Zugangsbeschränkungen:
Der Zugang aller Schiffe zum Stadtanleger ist aufgrund der versunkenen Schiffe, die eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen, und des Einsatzes von Ölsperren verboten.
Bis zur Aufhebung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Verschmutzung und der Freigabe der Schifffahrt sind keine An- oder Abfahrten von Schiffen gestattet.
Durchfahrende Schiffe werden gebeten, beim Passieren des Gebiets die Wellenbildung auf ein Minimum zu beschränken, um die Ölsperren nicht zu beeinträchtigen.
Der Zugang zum Anlegeplatz für Fußgänger ist ebenfalls eingeschränkt, da die Beleuchtung des Anlegeplatzes aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde.
Während die Ursache des Brandes noch untersucht wird, werden die Schiffsführer an ihre Verantwortung erinnert, die Sicherheitsanforderungen für Flüssiggas und die Brandschutzrichtlinien gemäß der Marine Notice No. 127 von 2025 – All Navigations einzuhalten. Waterways Ireland dankt seinen Kunden für ihr Verständnis und ihre Zusammenarbeit.
Liquefied Petroleum Gas (LPG) is commonly used onboard boats for cooking, heating, and refrigeration. While it is an efficient energy source, LPG is also highly flammable and,
if not handled or used correctly, it poses a serious risk and can result in fatal consequences, including fire, explosion, or asphyxiation.
Key Safety Points:
Ventilation is vital – Always ensure adequate airflow when using LPG appliances. Never use LPG in enclosed spaces without proper ventilation.
Check for leaks – Regular maintenance and inspection of gas systems to identify potential problems early, and if you smell gas or suspect a leak, turn off the supply immediately and ventilate the area.
Install a gas detector – Marine-grade LPG gas detector can provide early warning of leaks.
Install smoke detectors and carbon monoxide alarms – Ensure they are working correctly by testing regularly.
Turn off when not in use – Always shut off the gas supply at the cylinder when not in use or when leaving the vessel unattended.
Professional servicing – Maintenance should only be carried out by a registered gas installer.
Store cylinders safely – LPG cylinders should be secured upright in a well-ventilated, self-draining locker.
Install fire extinguishers – ensure these are serviced by a competent person on an annual basis.
Ensure you have a fire and emergency escape plan for your vessel.
Remember:
LPG is a colourless, odourless liquid that evaporates into a gas. Normally, an odorant is added to help detect leaks.
When released in confined spaces, it can accumulate and create a significant explosion or suffocation hazard.
Ensure all onboard are familiar with LPG safety procedures.
For more information, please consult your vessel’s manual or contact a certified marine gas technician.
Legislation. The following legislation sets out the safety requirements that align with the safety messaging in the Marine Notice:
S.I. No. 79/1992 – Shannon Navigation (Construction of Vessels) Bye-Laws, 1992 & S.I. No. 247/1988 – Canals Act, 1986 (Bye-Laws), 1988 requires that LPG installations on vessels comply with Part 3 (Installations in boats, yachts and other vessels) of British Standard 5482:1979 — Code of Practice for domestic butane and propane gas burning installations.
British Standard 5482 applies equally to vessels in Northern Ireland.
It is anticipated that future Bye-Laws will require compliance with ISO 10239:2025 – Small craft — Liquefied petroleum gas (LPG) systems
Marine Safety Notice prepared for all waterway users by the Waterways Ireland Health and Safety Department.
Stay Safe on the water!
Peter Harty, Inspector of Navigation
Inspectorate.Athlone@waterwaysireland.org
Safety Notice for Boaters – Liquefied Petroleum Gas
Marine Notice Nr. 127 von 2025, Alle Schiffe, Ausgestellt: 4. November 2025 Sicherheitshinweis für Bootsfahrer – Flüssiggas
Flüssiggas (LPG) wird häufig an Bord von Booten zum Kochen, Heizen und Kühlen verwendet. Flüssiggas ist zwar eine effiziente Energiequelle, aber auch leicht entzündlich. Bei unsachgemäßer Handhabung oder Verwendung stellt es eine ernsthafte Gefahr dar und kann zu tödlichen Folgen wie Feuer, Explosionen oder Erstickung führen. Wichtige Sicherheitshinweise:
Belüftung ist unerlässlich – Achten Sie bei der Verwendung von LPG-Geräten stets auf eine ausreichende Belüftung. Verwenden Sie LPG niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung.
Auf Undichtigkeiten prüfen – Führen Sie regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Gasanlagen durch, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie Gas riechen oder eine Undichtigkeit vermuten, schalten Sie sofort die Versorgung aus und lüften Sie den Bereich.
Installieren Sie einen Gasdetektor – Ein LPG-Gasdetektor in Marinequalität kann frühzeitig vor Lecks warnen.
Installieren Sie Rauchmelder und Kohlenmonoxidwarngeräte – Stellen Sie durch regelmäßige Tests sicher, dass diese ordnungsgemäß funktionieren.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird – Schließen Sie immer die Gaszufuhr an der Flasche, wenn das Gerät nicht benutzt wird oder wenn Sie das Schiff unbeaufsichtigt lassen.
Professionelle Wartung – Die Wartung sollte nur von einem zugelassenen Gasinstallateur durchgeführt werden.
Lagern Sie Gasflaschen sicher – LPG-Gasflaschen sollten aufrecht in einem gut belüfteten, selbstentleerenden Schrank gesichert werden.
Installieren Sie Feuerlöscher – Stellen Sie sicher, dass diese jährlich von einer kompetenten Person gewartet werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Brand- und Notfallplan für Ihr Schiff haben.
Denken Sie daran:
LPG ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit, die zu einem Gas verdampft. Normalerweise wird ein Geruchsstoff hinzugefügt, um Lecks leichter erkennen zu können.
Wenn es in geschlossenen Räumen freigesetzt wird, kann es sich ansammeln und eine erhebliche Explosions- oder Erstickungsgefahr darstellen. Stellen Sie sicher, dass alle an Bord mit den Sicherheitsvorkehrungen für LPG vertraut sind.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Schiffes oder wenden Sie sich an einen zertifizierten Schiffsgastechniker.
Gesetzgebung. Die folgenden Gesetze legen die Sicherheitsanforderungen fest, die mit den Sicherheitshinweisen in der Seeverkehrsmitteilung übereinstimmen:
S.I. Nr. 79/1992 – Shannon Navigation (Bau von Schiffen) Bye-Laws, 1992 & S.I. Nr. 247/1988 – Canals Act, 1986 (Bye-Laws), 1988 schreibt vor, dass LPG-Anlagen auf Schiffen Teil 3 (Anlagen in Booten, Yachten und anderen Schiffen) der britischen Norm 5482:1979 – Code of Practice for domestic butane and propane gas burning installations (Verhaltenskodex für Haushaltsanlagen zur Verbrennung von Butan und Propan) entsprechen müssen.
Die britische Norm 5482 gilt gleichermaßen für Schiffe in Nordirland.
Es wird erwartet, dass künftige Durchführungsbestimmungen die Einhaltung der Norm ISO 10239:2025 – Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas (LPG)-Systeme vorschreiben werden.
Mitteilung zur Sicherheit im Seeverkehr, erstellt für alle Wasserstraßennutzer durch die Abteilung für Gesundheit und Sicherheit von Waterways Ireland.
Lough Erne Fours Head of the River Rowing Race Waterways Ireland wishes to advise all masters of vessels and waterway users that the Erne Fours Head of the River Rowing Race will take place on Saturday, 8 November 2025, from 0900 hrs to 1400 hrs.
The rowing course will commence upstream of Killyhevlin at Inishkeen Island and finish downstream at Portora Rowing Club, Enniskillen, with many rowing crews participating throughout the event period.
Masters of vessels are requested to:
Proceed at minimum wash when navigating in the vicinity of the racecourse
Be vigilant for race marshals and safety boats stationed along the route
Comply with any instructions issued by race officials in the interests of safety
Give priority to all race participants during the event
Waterways Ireland thanks its customers for their cooperation and wishes all competitors a safe and successful event.
Peter Harty, Inspector of Navigation
Inspectorate.Athlone@waterwaysireland.org
Marine Notice Nr. 126 von 2025, Lough Erne – Enniskillen, herausgegeben am: 3. November 2025, Lough Erne Fours Head of the River Rowing Race Waterways Ireland möchte alle Schiffsführer und Wasserstraßennutzer darauf hinweisen, dass am Samstag, dem 8. November 2025, von 9:00 bis 14:00 Uhr das Erne Fours Head of the River Ruderrennen stattfindet. Die Ruderregatta beginnt stromaufwärts von Killyhevlin bei Inishkeen Island und endet stromabwärts beim Portora Rowing Club in Enniskillen. Während der gesamten Veranstaltung nehmen zahlreiche Rudermannschaften teil. Schiffsführer werden gebeten:
Bei der Navigation in der Nähe der Regattastrecke mit minimaler Wellenbildung zu fahren.
Auf die entlang der Strecke stationierten Rennleiter und Sicherheitsboote zu achten.
Alle Anweisungen der Rennleitung im Interesse der Sicherheit zu befolgen.
Allen Teilnehmern während der Veranstaltung Vorrang zu gewähren.
Waterways Ireland dankt seinen Kunden für ihre Zusammenarbeit und wünscht allen Teilnehmern eine sichere und erfolgreiche Veranstaltung.
Royal Canal Closure Mullingar for Engineering Works
Waterways Ireland wishes to advise users of the Royal Canal in Mullingar that the south towpath will be closed from Baltrasna Bridge to Pipers Boreen to facilitate the installation of a new pedestrian bridge at Saunders Bridge.
This closure will be in place from Friday 14 November to Monday 17 November 2025 inclusive. The closure will apply to:
Royal Canal Way tow-path users
Waterway users seeking to transit under Saunders Bridge
Waterways Ireland apologises for any inconvenience caused and thanks users for their cooperation while these essential improvement works are undertaken.
Peter Harty, Inspector of Navigation
Inspectorate.Athlone@waterwaysireland.org
Ausgestellt: 30. Oktober 2025, Sperrung des Royal Canal in Mullingar wegen Bauarbeiten Waterways Ireland möchte die Nutzer des Royal Canal in Mullingar darauf hinweisen, dass der südliche Treidelpfad von der Baltrasna Bridge bis Pipers Boreen gesperrt wird, um die Installation einer neuen Fußgängerbrücke an der Saunders Bridge zu ermöglichen. Diese Sperrung gilt von Freitag, 14. November, bis einschließlich Montag, 17. November 2025. Die Sperrung betrifft:
Nutzer des Treidelpfads am Royal Canal Way
Nutzer der Wasserstraße, die unter der Saunders Bridge hindurchfahren möchten
Waterways Ireland entschuldigt sich für etwaige Unannehmlichkeiten und dankt den Nutzern für ihre Zusammenarbeit während dieser notwendigen Verbesserungsarbeiten.
Waterways Ireland wishes to advise masters of vessels that the jetty and access ramp at St. George’s Quay, Limerick will be closed and non-operational from 1 November 2025 to 28 February 2026.
This closure is required to facilitate contractor works on the adjacent quay wall.
Waterways Ireland apologises for any inconvenience caused and thanks its customers for their cooperation while these essential upgrade works are carried
Peter Harty. Inspector of Navigation
Inspectorate.Athlone@waterwaysireland.org
Marine Notice Nr. 124 von 2025, Shannon – Limerick, herausgegeben am: 29. Oktober 2025 St. George’s Quay, Limerick: Sperrung von Anlegestelle und Zugangsrampe Waterways Ireland möchte die Kapitäne von Schiffen darauf hinweisen, dass der Steg und die Zugangsrampe am St. George’s Quay in Limerick vom 1. November 2025 bis zum 28. Februar 2026 geschlossen und nicht in Betrieb sein werden. Diese Schließung ist erforderlich, um die Arbeiten des Bauunternehmers an der angrenzenden Kaimauer zu ermöglichen. Waterways Ireland entschuldigt sich für etwaige Unannehmlichkeiten und dankt seinen Kunden für ihre Zusammenarbeit während dieser notwendigen Modernisierungsarbeiten.