Wer sitzt da auf der Bank bei Mick Farrell?

Mick Farell mit Wimpel und Plakette
Mick Farell mit Wimpel und Plakette

Auf dieser Bank sitzt einer der bedeutesten Dichter Irlands, Patrick Kavanagh, geboren am 21. Oktober 1904. Seine frühesten Gedichte wurden schon 1928 von der Zeitung „Dundalk Democrat and Weekly Independent“ gedruckt, drei weitere Werke erschienen in „The Irish Statesman“ in den Jahren 1929-1930.

Ein langes Gedicht, vielleicht sein bestes, „The Great Hunger“, erschien in der in London ansässigen „Horizon“ im Jahre 1942. Ein weiteres schönes langes Gedicht, „Lough Derg“ wurde im selben Jahr geschrieben, allerdings erst viel später Jahre 1971 veröffentlicht. Im Jahr 1955 erkrankte er an Krebs und man entfernte ihm einen Lungenflügel.

An diesem Tiefpunkt erlebte er eine Art persönliche und poetische Erneuerung; „Aktuelle Gedichte“ veröffentlicht 1958 vom Bruder Peter Kavanagh Hand Press, New York, und „Come Dance mit Kitty Stobling“, 1960 London, Longman, folgten. Diese Ausgaben enthalten einige seiner bekanntesten kürzeren Gedichte. Seine bis dahin geschriebenen Verse wurden im Jahr 1964 von MacGibbon und Kee veröffentlicht, wie auch  „Collected Pruse“ 1967. „Tarry Flynn“ wurde von PJ O’Connor dramatisiert und im Abbey Theater in Dublin und in Dundalk im Jahr 1967 produziert.

Er heiratete Katherine Barry Moloney im April 1967 und lebte mit ihr in der Waterloo Road in Dublin. Patrick Kavanagh starb am 30. November des gleichen Jahres in Dublin. Sein Gedicht „Raglan Road“,  wurde von der Folk-Gruppe „The Dubliners“ als Song umgeschrieben und ist nach wie vor sehr beliebt.

Im Jahr 2000  befragte die Irish Times die Iren nach Ihren Lieblingsgedichten, und zehn von Kavanagh Gedichten wurden in den ersten fünfzig wiedergefunden.
Für einen Einblick in sein Leben, bitte die Fotos anklicken.

Warum seine Skulptur hier also auf der Bank sitzt, nun zur Erinnerung an einen Großen Dichter und Poeten Irlands hat man Ihm diesen Platz gewittmet. Er hat hier das Gedicht geschrieben „Erected to the Memory of Mrs. Dermot O’Brien“, nachzulesen auf der Webseite von  Caomhánach „Lines Written on a Seat on the Grand Canal, Dublin“ .

Die Green & Silver Route 2011

Green and Silver Triangle;
Green and Silver Triangle;

Die Green & Silver Route
Mick, Katie & Holly Farrell auf  der 31B

Zum Gedenken an Mick Farrel

Und ein weiteres Boot hat sich seinen Platz in der Liste derjenigen erworben, die auf den Spuren von Tom and Angela Rolt die Green & Silver Route in diesem Jahr befahren haben.
Mick, Katie & Holly Farrell sind mit der 31B  die Route über den Royal Canal nach Richmond Harbour, nach einem Abstecher in die Carnadoe Waters über Lough Ree nach Shannon Harbour und durch den Grand Canal zurück nach Dublin gefahren, wo sie mit dem Sea Lock das Ende der Rundfahrt erreichten.

Die 31B in Dublin
Die 31B in Dublin

Viele nette und interessante Menschen haben sie unterwegs getroffen. Mick hat im IWAI Forum in einem Blog über seinen Reisefortschritt berichtet. Er hat gezeigt, dass auch ein historisches B-Boot, ein sogenannter Bye-Trader, mit 60 feet Länge und einer Breite von 12 feet 9 inch und hohem Steuerhaus den Royal Canal befahren kann. Dass es dabei manchmal an niedrigen und engen Brücken eng wurde, hat ihn nicht davon abgehalten, weiter zu fahren. Da viele Mietboote in ihren Abmessungen kleiner sind, eröffnet sich hier ein neues Revier, von Richmond Harbour aus Richtung Dublin und zurück zu fahren. Dabei bieten Boote mit weedhatch einen großen Vorteil. Gerade der erste Teil des Royal Canal zum Shannon hin ist landschaftlich sehr abwechslungreich.

31b bei der letzten Brückendurchfahrt
31B bei der letzten Brückendurchfahrt

Ach was schreibe ich hier so viel über diesen Trip; Bilder sagen doch mehr als tausend Worte. Klick auf die Fotos und schaut euch doch einfach die interessanten Bilder auf der Seite der Dublin Branch und den Online Reisebericht im IWAI Forum an.

Mick Farell mit Wimpel und Plakette
Mick Farrell mit Wimpel und Plakette

Ach was schreibe ich hier so viel über diesen Trip; Bilder sagen doch mehr als tausend Worte. Klick auf die Fotos und schaut euch doch einfach die interessanten Bilder auf der Seite der Dublin Branch und den Online Reisebericht im IWAI Forum an.

Thanks to Michael and Conor for the great pictures.

 

Marker am Bonaveen Point

Bonaveen Point Marker; © esri
Bonaveen Point Marker; © esri

Wie in den „Captain’s Handbooks & Charts“ eingezeichnet steht in der „Gloondavaun Bay“  vor dem Bonaveen Point ein Marker . Hier ist ein Foto aus dem Archiv, aufgenommen im April 2011.

Bonaveen Point Marker; © Captain’s Handbook
Bonaveen Point Marker; © Captain’s Handbook

Neue historische Karte von Lough Derg

Donal Bolan hat speziell für die Navigationsbeschreibung der Historischen Schifffahrt auf Lough Derg, eine historische Karte gezeichnet, derren Entwicklung jetzt abgeschlossen ist. Er wird diese Karte im Mountshannon Hotel am Freitagabend, den 25. November ab 20:00 Uhr der Öffentlichkeit präsentieren. Mitwirkende sind unter anderem Dick Warner sowie Brain Goggin.
Das Team „Wasserrausch“ hat Anfang Oktober Donal an Bord von James & Mary in Mountshannon besucht und konnten dabei seine neue und sehr interessante Historische Navigationskarte des Lough Derg sehen, die fast fertig war, um demnächst in Druck zu gehen.

Wasserrausch auf James & Mary; © wasserrausch; click to "enlarge"
An Bord von „James & Mary“

Good luck Donal, for your presentation and many thanks for the invitation.

Übrigens, zum neuen Reisebericht des Team Wasserrausch geht es hier demnächst:

 © Wasserrausch;Click Logo to Wasserrausch Website "Wind, water, wild mooring on the River Shannon"

Waterways Ireland und das Malen mit Zahlen

Markernummerierung am Shannon
Markernummerierung am Shannon

In der Marine Notice No 72 of 2011 schreibt Waterways Ireland folgendes:

Shannon Navigation – Shannonbridge to Banagher, Change of Starboardhand Marks from the Colour Black to Green 22 July until 31 Aug 2011.

Waterways Ireland hat seinen angekündigten Wechsel der Markerfarbe „Schwarz zu Grün“ auf der Steuerbordseite von Portumnabridge bis Shannonbridge abgeschlossen. Captain’s Handbook konnte sich beim letzten Törn in die Irischen Gewässer von der Umstellung auf das IALA-System überzeugen. Übrigens sind alle Marker mit Nummern versehen, soweit wir es gesehen haben.

Marker vor Portumnabridge
Marker vor Portumnabridge, im Hintergrund ankert die Wasserskischule
Banagher Bridge, Hintergrund Silverline Marina
Banagher Bridge, Hintergrund Silverline Marina
Marker und Bojen auf dem Shannon
Marker und Bojen auf dem Shannon
Markierung an der Bord na Mona Bridge am Torfkraftwerk
Markierung an der Bord na Mona Bridge am Torfkraftwerk
Markierung an der Shannonbridge
Markierung an der Shannonbridge
Arbeitsboote von WI mit den neuen Markern
Arbeitsboote von WI mit den neuen Markern
IALA-System
IALA-System

Wer oder Was ist IALA:
IALA ist der Internationale Verband der Seezeichenverwaltungen (IALA; engl.: International Association of Lighthouse Authorities) mit Sitz in Paris. Ihm sind etwa 80 nationale Seezeichenbehörden sowie Hafenbehörden und Hersteller technischer Navigationshilfen angeschlossen. Gegründet wurde der IALA im Jahre 1957, nachdem ihm zwei Jahre zuvor die Scheveninger Leuchtturmkonferenz vorausging. Einem Exekutivkomitee gehören ständige und gewählte Mitglieder aus 15 Staaten an, zu denen auch die Bundesrepublik Deutschland gehört.

 

Captain's Handbook ©
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Datenschutzerklärung finden Sie  hier ====>>

This website uses cookies so that we can provide you with the best possible user experience. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognizing you when you return to our website, and helps our team understand which sections of the website are most interesting and useful to you.

The privacy policy can be found  here ====>>