Rivers Agency has advised that the sluice gates at Toome will be opened from the morning of Tuesday 15th October, to facilitate a testing exercise at the Cutts gates in
Coleraine. They will remain open until the morning of Saturday 19th October. Boaters may experience strong flows during this exercise.
Vessels Safety Marine Notice No 113 of 2013 refers.
Owners and masters are reminded that due to the continuing period of dry weather and lowering water levels on Lough Ree craft should be visited more frequently to tend to mooring lines.
Charles Lawn, Lt Cdr (rtd), Inspector of Navigation, 11 Oct 2013
Waterways Ireland wishes to advise masters and owners that the public moorings immediately east and west of Sallins bridge have been closed temporarily to facilitate refurbishment works and will re-open in mid –March 2014.This area is now deemed a construction site and all users should take note of warning signs associated with these works.
Waterways Ireland thanks its customers for their co-operation with this project and regrets any inconvenience caused.
Charles Lawn, Lt Cdr (rtd),Inspector of Navigation, 10 Oct 2013
„Wer etwas ins Internet einstellt, will dass es auch gelesen wird, sonst würde er es ja nicht tun. Diese Regel besteht zumindest bei gebildeten vernünftigen Menschen. Leider gibt es auch arme Individuen die den anderen nichts gönnen, aber deren Beiträge verunglimpfen, und die Links blockieren. Diese Protagonisten und oder Egomanen schaden aber auch der Idee Bootsferien ungemein.„
Zitatende
Ist dem Superblogger schon mal die Idee gekommen, das er durch diese Verlinkungen, die Serverzeit und die Kosten der anderen Blogger und Forumsbetreiber schamloserhöht. Das diese Art und Weise der Verlinkungen sich negativ auf die Transferrate der Verlinkten auswirkt hat er immer noch nicht verstanden. Das man einmal anfragen sollte ob man Verlinken darf ist eigendlich das normale bei vernüftigen Blogger oder Forumsbetreiber. Ist es vieleicht Absicht dann handelt es sich nicht hier um eine gewisse Fairness gegenüber dem Rest der Internetgemeinde. Wir stellen Beiträge und Fotos nicht ins Internet damit er nur noch Verlinken muß, oder sind ihm die Ideen ausgegangen???
Also wer ist hier der Egomane???
Was ich noch sagen wollte: Es ist das letzte Mal wo auf meinem Blog von seiner Existenz etwas zu lesen gibt, er ist keine Silbe mehr wert. Dieser Mann hat sich schon lange vom Sockel gestoßen, wo er einst sein Denkmal aufstellen wollte. Wer also hoch hinaus will, fällt um so tiefer. Tschüss RJS
Ein toller Bankmooringplatz liegt im nördlichen Lough Derg. Es ist ein kleiner Fluß der bei Bunowen Island in die Cloondavaunbay mündet. Von der Mündung bis zum Bankmooringplatz sind es ca. 1,4 km flussaufwärts bis zu der Stelle wo sich der Cappagh-River teilt. Nach Backbord geht es in den Kilcrow-River, folgt man dem Verlauf des Cappagh-River nach Steuerbord erreicht man nach ca. 200m die schönsten Mooringplätze. Man findet einige stabile Bäume, an denen man bedenkenlos Festmachen kann. Wir haben hier unsere Erfahrung bei Windstärke 5-6, in Böen 7-8 Bft. gemacht. Die Anfahrt habe ich in der Karte, zur Übersicht Foto anklicken, durch die rote Kurslinie gekennzeichnet. Linie anklicken und dder Steuerkurs ist ablesbar. Die Kurslinien sind übrigens auch die idealen Kurse die bei zunehmendem Wind aus nördlichen oder westlichen Richtungen ideal zum Erreichen von Portumna/Terryglass im Norden oder im Süden Killgavan sind. Probleme gibt es keine, wenn man etwa auf der Hälfte (500m) zwischen der Cloondavaun-Marina und der Mündung des Cappagh-River nicht vom Kurs nach Steuerbord abkommt. Hier liegt der bekannte „Becker’s Rock“ und kurz davor noch eine Untiefe.
Beim Befahren des Cappagh-Rivers ist zuvor die Genehmigung des Vermieters einzuholen, und sich den Kurs genauestens einzuprägen. Diese Karte dient nicht zur Navigation sondern nur zur Information.
A great bankmooring site lies in northern Lough Derg. It is a small river that flows into the Cloondavaunbay at Bunowen Island. From the estuary to Bankmooringplatz it is about 1.4 km upstream to the point where the Cappagh River divides. To port it goes into the Kilcrow-River, one follows the course of the Cappagh-River to starboard one reaches after approx. 200m the most beautiful mooring places. There are some stable trees to which one can moor without hesitation. We made our experience here with wind force 5-6, in gusts 7-8 bft. I have the approach in the map, to the overview photo click, by the red course line marked. Click on the line and the course can be read. The course lines are by the way also the ideal courses with increasing wind from northern or western directions ideal for reaching Portumna/Terryglass in the north or Killgavan in the south. There are no problems if you don’t deviate from the course to starboard about halfway (500m) between the Cloondavaun-Marina and the mouth of the Cappagh-River. Here lies the famous „Becker’s Rock“ and shortly before that a shallow. When driving on the Cappagh River, the permission of the landlord must be obtained beforehand and the course must be memorised as precisely as possible. This map is not for navigation but for information only.
😎 Zitat aus einem Blog vom sogenannten „spezialisten“: „Lieber Andy, wenn jemand mit einem IWAI Mitglied unterwegs ist, dann ist dies noch immer keine offiziell Aktion, sondern ein privates Unternehmen. Etwas offizelles kann nur WI, die Navigationsbehörde vornehmen. Diese Marker die von den IWAI Mitgliedern eingeschlagen oder gesetzt werden, sind zwar für die Mitglieder sehr brauchbar, aber illegal.“
Zitatende
Er kopiert zwar auf seinen Blogs fleißig die Links zur IWAI Homepage, aber was die IWAI ist, da hat er“ der „spezialist“ “explorator” „kursgeber nur für fachleute“ leider keine Ahnung, geschweige er kennt noch nicht mal die Satzung. Hier ist ein Link zur den Zielen der IWAI (Logo anklicken). Besser mal nachschauen was die IWAI für eine Gesellschaftsform hat bevor dummes Zeug erzählt wird.
Lough Derg Branch; click to „Website“
Ein CIC (Cruising in Company) ist ein Event der IWAI Branches und findet jährlich an den unterschiedlichen Plätzen auf den Inland-Waterways statt. Dazu kommen noch die Rallys und die Work-Partys.
Alle Unternehmungen die von diesen Members durchgeführt werden sind offiziel formal gemeldet und durch Versicherungen abgedeckt. Ebenso auch die Erkundungen von neuen Bankmooringplätzen, Ankerplätzen, setzen von Mooringbojen, das Setzen von Markierungen wie zum Beispiel: Woodford-River, Cappagh-River und am Lough Alewnaghta, und das alles in Absprache mit Waterways-Ireland. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen sollte man IWAI-Member sein, den Terminkalender seiner Branch studieren und sich anmelden. Als Mietbootfahrer brauche ich natürlich nur noch das Einverständnis der Bootsvermieter.
Also es ist keine Kunst Wissenswertes über die Irischen Wasserwege zu erfahren, Mitglied bei der IWAI werden und gemeinsam mit vielen der einheimischen Bootsfahrer diese großartigen Gewässer bei tollen unvergesslichen Stunden kennenlernen.
Dieses kann der selbsternannte „Super-Blogger“, der nur vom Schreibtisch aus agiert nicht rüberbringen. An seiner Stelle würde ich bevor man solche Sprüche losläßt, zuerst Gedanken machen was und zu welchem Forum/Blog ich meine Links setze, bevor es diese Möglichkeit nicht mehr geben wird. Übrigens eine Empfehlung, ein großer Teil seiner Links sind mittlerweile Schrott, nicht mehr gültig,. Die Mistkerle, Bezeichnung aus dem „Holiday Observer ….Forum“ von RJS, wenn einer ein Foto auf seiner HP tauscht und sein Link nicht mehr funktioniert. Schade, all die schönen Bilder von OF.
Träume weiter von deinen Explorationen nach dem Motto, wo ich nicht gewesen bin, darf auch keiner anderer hin, geheime Chefsache. Wir werden uns weiterhin an solchen Events beteiligen, die Tips auch an alle interressierten Bootsfahrer weitergeben.