
Wie in den „Captain’s Handbooks & Charts“ eingezeichnet steht in der „Gloondavaun Bay“ vor dem Bonaveen Point ein Marker . Hier ist ein Foto aus dem Archiv, aufgenommen im April 2011.

Waterways Ireland from the personal perspective of a boating enthusiast, Open post for questions and comments
Donal Bolan hat speziell für die Navigationsbeschreibung der Historischen Schifffahrt auf Lough Derg, eine historische Karte gezeichnet, derren Entwicklung jetzt abgeschlossen ist. Er wird diese Karte im Mountshannon Hotel am Freitagabend, den 25. November ab 20:00 Uhr der Öffentlichkeit präsentieren. Mitwirkende sind unter anderem Dick Warner sowie Brain Goggin.
Das Team „Wasserrausch“ hat Anfang Oktober Donal an Bord von James & Mary in Mountshannon besucht und konnten dabei seine neue und sehr interessante Historische Navigationskarte des Lough Derg sehen, die fast fertig war, um demnächst in Druck zu gehen.
Good luck Donal, for your presentation and many thanks for the invitation.
Übrigens, zum neuen Reisebericht des Team Wasserrausch geht es hier demnächst:
In der Marine Notice No 72 of 2011 schreibt Waterways Ireland folgendes:
Shannon Navigation – Shannonbridge to Banagher, Change of Starboardhand Marks from the Colour Black to Green 22 July until 31 Aug 2011.
Waterways Ireland hat seinen angekündigten Wechsel der Markerfarbe „Schwarz zu Grün“ auf der Steuerbordseite von Portumnabridge bis Shannonbridge abgeschlossen. Captain’s Handbook konnte sich beim letzten Törn in die Irischen Gewässer von der Umstellung auf das IALA-System überzeugen. Übrigens sind alle Marker mit Nummern versehen, soweit wir es gesehen haben.
Wer oder Was ist IALA:
IALA ist der Internationale Verband der Seezeichenverwaltungen (IALA; engl.: International Association of Lighthouse Authorities) mit Sitz in Paris. Ihm sind etwa 80 nationale Seezeichenbehörden sowie Hafenbehörden und Hersteller technischer Navigationshilfen angeschlossen. Gegründet wurde der IALA im Jahre 1957, nachdem ihm zwei Jahre zuvor die Scheveninger Leuchtturmkonferenz vorausging. Einem Exekutivkomitee gehören ständige und gewählte Mitglieder aus 15 Staaten an, zu denen auch die Bundesrepublik Deutschland gehört.
Aufgelaufen am Bonaveen Point
Sonntag den 16. Oktober ist ein 37ft Cruiser mit 5 Personen an Bord auf einen Felsen unter Wasser beim Bonaveen Point, in der Nähe Portumna, am nördlichen Ende des Lough Derg aufgelaufen.
Am 09:35 Uhr, war das Lough Derg RNLI Rettungsboot (mit Notfallpumpe) von der Valentia Küstenwache zur Unterstützung der Rettungsmaßnahmen von 5 Personen an Bord eines 37ft Cruiser angefordert worden. Der Wind kam aus Südwest mit Stärke von F3 in Böen bis 5 (9 knots Böen 18), die Sicht war sehr gut. Um 10:12 Uhr erreichte das Rettungsboot das aufgelaufene Boot, das nach Steuerbord auf dem Felsen lag. Es waren fünf Personen mit angelegten Rettungswesten an Bord, alle gesund und unversehrt. Zwei RNLI Besatzungsmitglieder gingen an Bord, um die Beschädigung des Schiffes zu beurteilen und stellten fest, dass das Boot Löcher und etliche Mengen Wasser aufgenommen hatte. Der Cruiser „Laura“ wartete auf Standby in Sichtweite, konnte aber nicht in die Nähe des Unfallbootes manövrieren, ohne in Gefahr zu geraten, selbst aufzulaufen. Es wurde beschlossen, alle Personen auf das Rettungsboot zu nehmen und nach Castle Harbour zu bringen, wo sie vom Rest ihrer Gruppe erwartet wurden. Das Rettungsboot dankte dem Kapitän der „Laura“ für das Beiseitestehen zur Sicherung.
Hier ist die Originalmeldung von RNLI Lough Derg:
Sunday October 16, Lough Derg RNLI Lifeboat goes to the assistance of 5 persons on board a vessel on rocks and taking on water at Bonaveen Point, near Portumna, at the northern end of Lough Derg
The lifeboat returned to station and was ready for service at 12midday.
Eleanor Hooker, Helm & Lifeboat Press Officer Lough Derg RNLI Lifeboat*
Flow gates and Stop Logs in Killaloe Canal
The new flow gates in the Killaloe Canal are ready and the control panels are fully operational, although the system is not yet officially opened. The opening and closing of the gates are remotely operated by Waterways Ireland staff at Portumna swing bridge. If you want to go through or in the canal you have to use the call button and to speak with the operator. You have to insert a WI smart card and units will be reduced. CCTV cameras beside the gates are showing the whole procedure and the driving through in Portumna on-screen.
Strömungstore im Killaloe Kanal
Dieses Jahr wurden die Strömungstore im Killaloe Kanal gebaut. Die Anlage ist betriebsbereit, aber noch nicht offiziell eröffnet. Die Bedienung erfolgt von einem Mitarbeiter von Waterways Ireland von der Portumna Schwingbrücke aus. Der Bootsfahrer, der die Tore geöffnet haben will, betätigt eine Ruftaste und kann mit dem Mitarbeiter in Portumna sprechen. Für die Durchfahrt ist eine Smart card von Waterways Ireland notwendig, von der Einheiten (units) abgebucht werden. Den ganze Vorgang kann der WI-Mitarbeiter in Portumna visuell mit Hilfe von Videokameras kontrollieren.