Es wurde schon viel spekuliert, wo denn nun die neue Lough Erne Golf Resort jetty sei. Hier ist nun die Position des Anlegers aus den Koordinateneckpunkten der Jetty, die „Captain’s Handbook“ von offizieller Stelle übermittelt wurde.
Eine tolle Geschichte gibt es von Joe Tracy zu berichten. Joe hat mit seinem Boot 4E Mitte August 2011 den Ort besucht, wo er sie aus dem Royal Canal geborgen hatte. Bei dieser Reise hoffte er, viele Informationen aus den 50er Jahren vor Ort zu sammeln, um die Historie der 4E zu vervollständigen.
Am 13. Oktober 1980 kaufte Joe Tracy das alte halb gesunkene Boot. Die 4E, die früher in der kommerziellen Schiffahrt auf den irischen Wasserwegen zum Transport von Waren und schweren Gütern eingesetzt worden war, lag bei Ledwith an der Brücke auf dem Royal Canal westlich von Ballynacargy. In mehreren Arbeitswochen bereitete er das Boot für ein Auskranen vor, damit ein Transport über die Straße nach Tullamore zum Grand Canal durchgeführt werden konnte.
In Tullamore wieder zu Wasser gelassen, wurde an den Bootsrumpf (Boat hull) der 15HP Aussenborder der Nousha 2 (einer 22ft. Teal) gefittet. Damit trat dann die 4E die Reise Richtung Dublin an wo man sie restauriert und umgebaut hatte.
Joe startete die Visite bei Richmond Harbour Lock 38 am Royal Canal am 30. Juli 2011 und legte mit der umgebauten 4E, 30 Jahre später an der gleicher Stelle nahe der Ledwith’s Bridge an, wo er sie enddeckt hatte.
Das Glück war auf seiner Seite, denn er konnte durch einen Rundflug mit der „Abbeyshrule Air Show“ das Boot an seinem Mooringplatz von oben fotografieren. Er hat viele Leute kennengelernt, die ihm helfen, die Geschichte seines historischen Bootes zu vervollständigen.
So jetzt möchte ich aber hier enden, denn Joe erzählt seine Geschichte ja selbst im IWAI-Forum, illustriert mit tollen historischen und aktuellen Aufnahmen.
Thanks to Joe for these old historic photos of „4E“ and this great story.
Für den Mietbootfahrer endet irgendwo die Weiterfahrt auf den „Inland-Waterways“ in Ireland durch einen Vermerk auf den Karten der Bootsvermieter “ END of NAVIGATION“. Hat auch seine Berechtigung, denn entweder ist das Boot nicht dafür geeignet und nicht versichert, oder der Kapitän mit seiner Crew wird überfordert mit der Planung, wenn man sich in Tidengewässer begeben will.
Das alles gilt für die einheimischen Bootsbesitzer nicht, ausser der Planung wie seetauglisches Boot (am besten zwei Motoren) Wetterbericht, Kursberechnung, Kenntnis der Tidentabelle und eine seefeste Mannschaft sind hier gefragt.
Dass wir dennoch tolle Bilder von jenseits des Sarsfield Locks bekommen, verdanken wir Mary & Paul, die mit „Arthur“ von Portumna über Limerick, Kilrush, Fenit nach Dingle unterwegs waren. Paul hat die Trip in der Shannonmündung und den weiteren Küstenverlauf in seinem Fotoalbum dokumentiert.
Das Restaurant “The Brandywell” in Dromodist wieder offen. (Paul J. Scannell hat am Dienstag den 28. Juni Dromod besucht und durch Fotos im IWAI Forum die Schließung bestätigt. (Foto anklicken)ist überholt)
Thanks Paul for the information.
Zu „Cox’s Steakhouse“kann ich folgendes sagen, nach dem ich diese Information vom Inhaber bekommen habe:
>>>>>
I can tell you that Cox’s is very much OPEN and still the most popular restaurant for many miles around. The restaurant opening hours are between 5:00 and 9:00 pm p.pm. Thank you for your inquiry and we look forward to seeing you.
<<<<<
Die Öffnungszeit À la carte: 17.00 bis 21.00 Uhr. Wer an der Speisekarte interessiert ist, kann sich ja auf der Webseite von Cox’s Steakhouse umschauen und ggf. eine Platzreservierung vornehmen.